Abitur am Kolleg nachholen

Das Nachholen des Abiturs ist auch an sogenannten Kollegs möglich. Welche Voraussetzungen Sie für das Abitur am Kolleg nachweisen müssen, wie lange es dauert und wie das Abitur am Kolleg organisiert ist, erfahren Sie hier.

Was ist ein Kolleg?

Ein Kolleg ist ein Institut der Erwachsenenbildung zum Nachholen der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife (Abitur) auf dem zweiten Bildungsweg. Es richtet sich an ehemals Berufstätige, die einen höheren schulischen Abschluss per Vollzeitunterricht anstreben. Einige Kollegs sind teilweise zugleich Prüfungsschulen für die Abnahme der externe Abiturprüfung.

Der Unterricht an einem Kolleg findet tagsüber statt. Das Ausüben eines Berufs ist somit nicht nur rechtlich, sondern auch zeitlich ausgeschlossen – Nebenjobs ausgenommen.

Welche Vorteile hat das Abitur an einem Kolleg?

Das Nachholen des Abiturs an einem Kolleg bietet den Vorteil, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre schulische Weiterbildung konzentrieren können. Im Gegensatz zur Abendschule lernen Sie am Kolleg tagsüber. Neben der Möglichkeit, das Abitur nachzuholen, haben Sie zudem die Gelegenheit, die Fachober- und Fachhochschulreife zu erlangen. Die Fachoberschulreife kann in einem Jahr, die Fachhochschulreife in 2 Jahren erlangt werden. In der Regel beträgt die Dauer des Abiturs 3 ½ Schuljahre. Ein weiterer Vorteil des Kollegs ist, dass der Unterricht in Vollzeit über den ganzen Tag verteilt gelehrt wird.

Die meisten Kollegs werden staatlich gefördert, deshalb ist der Schulbesuch kostenlos. Anspruch auf BAföG besteht dennoch. Dieses kann von Beginn an ausgezahlt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Finanzierung des Abiturs.

Welche Voraussetzungen müssen für den Besuch eines Kollegs erfüllt werden?

Grundvoraussetzung für den Besuch eines Kollegs ist ein Mindestalter von 18 Jahren. An den meisten Schulen können Sie jedoch bereits ab dem 18. Lebensjahr einen Vorkurs aufnehmen. Zudem sollten Sie einen Haupt- oder Realschulabschluss haben. Der Abschluss alleine befähigt Sie jedoch nicht zum Besuch eines Kollegs. Für die Aufnahme müssen Sie über eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung oder den Nachweis einer mindestens dreijährig geregelten Berufstätigkeit verfügen. Anstelle einer Berufsausbildung werden auch folgende Tätigkeiten anerkannt:

  • Wehr- und Zivildienst,
  • Ein soziales oder ökologisches Jahr,
  • Ein Jahr als Entwicklungshelfer/in,
  • Erziehungszeiten von Kindern,
  • Arbeitslosigkeit (maximal 18 Monate)

Welche Unterlagen benötige ich?

Die folgenden Unterlagen müssen Sie zusammen mit dem Anmeldeformular der Schule einreichen:

  • Ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ein Lichtbild
  • Schulabschlusszeugnis der letzten allgemeinbildenden Schule
  • Berufsabschluss- oder Berufstätigkeitsnachweis
  • Ggf. Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse
  • Personalausweis (Kopie)

Wie lange dauert das Nachholen des Abiturs an einem Kolleg?

In der Regel dauert es 3 bis maximal 3 ½ Jahre, bis das Abitur abgelegt werden kann. Können Sie ohne Vorkurs und Eignungsprüfung aufgenommen werden, beläuft sich die Dauer der Schulbildung auf 2 Jahre. Die Fachoberschulreife kann bereits nach Abschluss des 2. Semesters (1 Jahr) und die Fachhochschulreife am Ende des 4. Semesters (2 Jahre) erlangt werden.

Verlauf der Ausbildung

1. Vorkurs (1/2 Jahr) und Eignungstest

Der Besuch eines Vorkurses ist verbindlich, wenn Sie lediglich im Besitz eines Hauptschulabschlusses sind. Wenn Sie eine höhere Schulbildung haben, diese aber bereits längere Zeit zurückliegt, kann der Vorkurs Ihnen zur Wiederholung Ihrer bereits erworbenen Kenntnisse dienen. Bestandteil des Vorkurses ist der Unterricht in folgenden Fächern: Mathematik, Deutsch, Englisch und einer weiteren Fremdsprache (Spanisch, Französisch oder Latein).

Haben Sie von der 7. bis zur 10. Klasse einer allgemeinbildenden Schule Unterricht in 2 versetzungsrelevanten Fremdsprachen erhalten, steht es Ihnen frei, eine Eignungsprüfung abzulegen. Bestehen Sie die Prüfung, können Sie direkt in die Eignungsphase einsteigen.

1. Einführungsphase

In der Einführungsphase (11. Klasse) wird das Grundwissen für die zweijährige Qualifikationsstufe vermittelt. Je nach Schulabschluss können Sie auch in unterschiedlichen Abschnitten einsteigen. Wenn Sie die Versetzung in die 12. Klasse erreicht haben und zwei Fremdsprachen in 6 bzw. 4 Jahren erlernt oder die Fachhochschulreife (sowie zwei Fremdsprachen) haben, brauchen Sie keine Eingangsprüfung abzulegen und können den Vorkurs überspringen. Das Abitur an einem Kolleg ist dann bereits nach 2 Jahren möglich.

2. Qualifikationsstufe

Zu Beginn der Qualifikationsstufe werden die Fächer ausgewählt, welche sich an denen eines allgemeinen Gymnasiums orientieren. Hierbei müssen allerdings die Einschränkungen des zuständigen Kultusministeriums des jeweiligen Bundesamts und der Kollegs berücksichtigt werden. Je nach gewähltem Kolleg kann sich die Fächerwahl unterscheiden. Zu Beginn der Qualifikationsphase wählen Sie 2 Leistungskurse (jeweils 5 Wochenstunden) sowie 2 Grundkurse (jeweils 2-3 Unterrichtsstunden pro Woche). Die Wahl der Leistungskurse dient dazu, sich für einen sprachlichen, naturwissenschaftlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt zu entscheiden.
Mit der Wahl der Grundkurse legen Sie Ihr 3. (schriftliches) und das 4. (mündliche) Abiturfach fest.

3. Abiturprüfung

Die Abiturprüfung am Kolleg findet im letzten Semester statt. Sie beinhaltet:

  • Je eine schriftliche Prüfung in den beiden Leistungskursen sowie im dritten Prüfungsfach (Grundkurs)
  • Eine mündliche Prüfung (Grundkurs)

Wie sehen die Finanzierungsmöglichkeiten für den Besuch eines Kollegs aus?

Der Besuch des Kollegs ist kostenfrei und wird generell mit elternunabhängigem und darlehensfreiem BAföG gefördert. Im Vorkurs wird jedoch nur selten eine Förderung gewährt, da die Möglichkeit besteht, parallel einer Berufstätigkeit nachzugehen. Ausnahme: Der Vorkurs findet ganztägig statt. Dann steigt die Chance, BAföG zu erhalten. Für über 30-Jährige gelten Sonderregelungen. Erkunden Sie sich hierfür beim Sozialamt oder beim Amt für Ausbildungsförderung. Hier finden Sie weitere Finanzierungsmöglichkeiten.

Gut zu wissen!

  • Anträge zum Nachholen des Abiturs an einem Kolleg gibt es in den jeweiligen Sekretariaten.
  • Im Rahmen der Lernmittelfreiheit werden Bücher zur Verfügung gestellt, sodass dafür keine Kosten entstehen.
  • Einige Kollegs bieten Arbeitsgruppen nach dem Unterricht an.

Abitur nachholen per Externenprüfung

Sie möchten Ihr Abitur nachholen? Folgende Institute bieten Kurse zur Vorbereitung auf die Externenprüfung an. Abhängig von Ihrem Schulabschluss und Ihren Vorkenntnissen können Sie zwischen verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten wählen.